Buntes Treiben beim Britzer Kiezfest

So viel gute Laune und Betriebsamkeit hat der Kulturbunker schon eine Weile nicht mehr erlebt. Gefeiert wurde das Britzer Kiezfest im Rahmen Jubiläum-Programms “650 Jahre Britz”. Beim von der Kiez-AG organisierten Fest auf dem Dach des Kulturbunkers kamen am 13. Juni Britzer Einrichtungen und Projekte, um sich und ihre Angebote vorzustellen. Zudem boten sie Möglichkeiten für kreatives Gestalten. Die Jüngsten falteten lustige Papiertiere, die Älteren gestalteten T-Shirts und Taschen selber mit Siebdruck. Man konnte seine Geschicklichkeit testen sowie seine Kombinationsgabe und natürlich Sport- und Spielgeräte ausprobieren. Natürlich gab es auch Musik und Tanz und für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt, nicht nur mit frischem Popcorn.
Aus dem Quartier dabei waren das Projekt „Kiez gewinnt: Gesellschaft und Spiele“, Kid’s im Dialog gGmbH, der Familienpunkt Jahnstraße,  “trial&error” als Träger des Projektes „Nachbarschaftliches Miteinander auf dem Kulturbunker“, die Stadtteilmütter und das Quartiersmanagement Glasower Straße.

Dicht umringt war der Stand, an dem man sich ein T-Shirt selbst gestalten konnte.
Quartiersmanagerin Selin Nehring im Gespräch mit Anwohnerinnen.
Um Kombinationsgabe ging es am Stand der AWO.
Bei den Stadtteilmüttern konnten Kinder und Jugendliche basteln und sich an Geschicklichkeitsspielen ausprobieren.
Neue Spiele kennenlernen konnte man am Stand des Projektes „Kiez gewinnt: Gesellschaft und Spiele“.
Eine kleine Künstlerin bei "Kid's im Dialog" gGmbH.
Die Initiative "Fair Play im Park" bietet von Mai bis Oktober Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote in Neuköllner Parks an.