Am 4. April 2025 findet das erste Mal bundesweit die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken ihre Türen und laden Menschen ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken. Mit dabei ist auch die Helene-Nathan-Bibliothek an der Karl-Marx-Straße 66.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden. Sie ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände.
Veranstaltungen in der Helene-Nathan-Bibliothek
16.30 bis 17.30 Uhr: Übernachtungsparty für Kuscheltiere!
Mit ihrem Kuscheltier können Kinder ab 5 Jahren einer schönen Gute-Nacht-Geschichte lauschen. Danach verabschieden sie sich von ihren Kuscheltieren und holen sie am nächsten Morgen zwischen 11und 12 Uhr wieder ab. Am Samstag erwarten die Kinder eine Erinnerungsurkunde, eine Buchempfehlung und natürlich Fotos von der vergangenen Nacht.
Anmeldung per E-Mail.
17 bis 18 Uhr und 19 bis 20 Uhr: Mehrsprachige Erzählzeit der Stadtteilmütter
Eingeladen sind Familien mit Kindern ab drei Jahren, in die Welt der Geschichten einzutauchen. Präsentiert werden Märchen, Bilderbücher und weitere spannende Erzählungen als Bilderbuchkino, Kamishibai oder in anderen Formaten – ein unterhaltsames Angebot für die Jüngsten. Anschließend werden gemeinsam Frühlingsmotive gebastelt. Ohne Voranmeldung.
17 bis 20 Uhr: Stop-Motion Abenteuer mit Playmobil – Der eigene Film!
Eigene Geschichten zum Leben erwecken? Im Stop-Motion-Workshop können Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren mit Playmobilfiguren einen eigenen kleinen Film gestalten. Gemeinsam werden spannende Szenen entwickelt, die Figuren in Bewegung gesetzt und mit der Stop-Motion-Technik zum Laufen, Springen und Sprechen gebracht. Der Workshop ist leicht verständlich, keine Vorkenntnisse nötig. Ohne Voranmeldung.
17.30 bis 18.30 Uhr und 18.30 bis 19.30 Uhr: Kinderdisko
Für die Kinderdisko wird der Bibliothek aufs Dach zum „Klunkerkranich“ gestiegen: Alle 5 bis 12-jährigen können dort in die „Nacht der Bibliotheken“ tanzen. Mitzubringen sind gute Laune und Lust auf eine coole Stunde tanzen sowie ein Erwachsener als Begleitung und für die Aufsichtspflicht. Eltern müssen ihre Kinder per E-Mail anmelden. Treffpunkt ist die Helene-Nathan-Bibliothek.
18 bis 19 Uhr: Glanz in der Hütte
Nerven die Nachbarn? Ist die Schildkröte zu langsam? Etwas Gutes tun, aber nicht wissen wie? Dazu gibt es in der Märchenwelt eine Lösung für (fast) alles. „MaMis en Movimiento“ e. V. und „Tortuga Storytelling“ erzählen Märchen über das Zusammenleben für Groß und Klein. Zum Abschluss machen sich alle gemeinsam die Finger schmutzig und malen einen großen Baum. Ohne Voranmeldung.