Viele Spaziergänger*innen haben bereits neugierig durch die großen Fenster geschaut. Ab dem 13. September 2025 können sie nun selbst Platz nehmen, Kaffee trinken und den Kindern beim Spielen zusehen. Da eröffnete in der Glasower Straße 7 das neue Eltern-Kind-Café „Lav & Maz“ – ein Ort, an dem Kinder ausgelassen toben dürfen und Eltern sich eine entspannte Auszeit gönnen können.
„Meine Familie und ich haben schon lange ein Eltern-Kind-Café in Neukölln vermisst“, erzählt Betreiber Kaya. „Also dachten wir: Warum nicht selbst eines eröffnen?“ Die Suche nach passenden Räumen führte schließlich in die Glasower Straße. „Die Nachbarschaft ist lebendig und freundlich, es gibt viele Familienzentren und Kitas. Unser Café soll eine Bereicherung für den Kiez werden.“

Im „Lav & Maz“ erwartet die Gäste ein vielseitiges Angebot: Frisch gebackene Kuchen, Gebäck, belegte Brötchen, Börek sowie wechselnde Desserts. Dazu gibt es verschiedene Heiß- und Kaltgetränke, alles frisch und hausgemacht. Wer es eilig hat, kann die Speisen auch To-Go mitnehmen.
Der familienfreundliche Gedanke zeigt sich schon beim Betreten: Gleich links findet sich eine geschützte Spielecke für die Kleinsten, gegenüber ein Still- und Gebetsraum mit gemütlichen Sesseln für Eltern und Babys. Zudem gibt es eine Wickelkommode sowie eine Kindertoilette. Ältere Kinder können sich im Spielbereich austoben oder in der Puppenküche ein eigene Café-Eröffnung nachspielen.

Auch für Feiern steht das Café zur Verfügung: Eine Teilreservierung kann für private Veranstaltungen mit bis zu 20 Gästen gebucht werden, sonntags gibt es zudem die Möglichkeit für größere Geburtstagsfeiern mit bis zu 50 Personen exklusiv. Geplant sind darüber hinaus regelmäßige Events wie Kinderkino, Bastelnachmittage oder saisonale Feste zu Weihnachten, Ostern und andere Feste.
Geöffnet ist das Lav & Maz Spiel-Café zunächst täglich von Montag bis Sonntag, jeweils von 9 bis 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es bald auch online unter www.lavandmaz.de.
„Wir freuen uns, mit dem Café einen Ort für Familien zu schaffen, einen Ort voller Kinderlachen und Begegnung“, so Kaya.