Zweite Temporäre Spielstraße lockte wieder viele Kinder an

Wenn Mütter und Väter ganz entspannt mitten auf der Straße stehen und ihre Kinder mit Roller und Gokarts um sie herumwuseln, dann gibt es wieder eine Temporäre Spielstraße. Die lud schon am 15. September zum unbeschwerten, autofreien Spielen ein, die zweite fand am 22. September, die dritte am 29. September, jeweils von 15 bis 18 Uhr auf der Glasower Straße zwischen Benda- und Bruno-Bauer-Straße statt.

„Guck mal Papa, wie schnell ich bin!“ Der konnte gar nicht so fix das Handy zücken, wie sein Filius im Tretauto über die Straße sauste. Auch Roller, Rollschuhe und Fahrräder standen zur Verfügung, dazu Riesenkegel zum Schaukeln, Malkreide, ein Hindernisparcours und diverse Sportgeräte. Einige Kinder hatten ihr Lieblingsspielzeug mitgebracht. Natürlich konnten sich die Kids auch fantasievoll schminken lassen. Das Projekt „Empowerment für gesunde und nachhaltige Ernährung“ war mit einem kleinen Infostand vertreten, wo es Hefte mit Rezepten und Tipps zur gesunden Ernährung gab sowie süße Snackbällchen, die vor Ort gleich selbst hergestellt werden konnten. Ebenso dabei waren die Stadtteilmütter, die ihre Arbeit vorstellten, und das Haus der Familie, das für das leibliche Wohl sorgte. Nicht ganz so ausgelassen und fröhlich waren Autofahrer, die am Sperrzaun umkehren mussten. Kein Problem hatten hingegen die Radfahrenden, die gebeten wurden, auf dem Gehsteig vom Rad zu steigen. 

Auch das herbstliche Wetter der zweiten Spielstraße hielt die Rollenden und Rasenden nicht ab, Spaß zu haben.

Die Temporäre Spielstraßen wurden auch vom Aktionsfonds des Quartiersmanagements mit finanziellen Mitteln unterstützt. 

Impressionen

Einige Kinder kamen mit eigenem Fahrrad ...
Schaukeln, mitten auf der Strasse ...
So entspannt malen geht auch nur auf der Temporären Spielstraße.