Am 19. Juli 2025 war Petrus offensichtlich gnädig gestimmt, denn es blieb trocken beim Sommerfest. Das nutzten auch viele Bewohnende mit ihren Kindern und pilgerten zum Kulturbunker. Für die Jüngsten gab es neben einem Planschbecken auch Kreativangebote wie Handarbeiten und Malen. Eine besondere Herausforderung war das Becherwerfen mit einem dicken Kompressor Marke Eigenbau. Das Gummiband kräftig ziehen und dann loslassen und … mit etwas Glück pustet er die Becher weg. Strampeln statt pusten hieß es auf dem Liegerad, mit dem man sich eine Abkühlung zufächeln konnte. Gestrampelt wurde auch am Smoothie-Rad, das für leckere und natürlich gesunde Drinks sorgte. Ebenso lecker und gesund war auch das Buffet, bei dem ordentlich zugelangt wurde.
Das Sommerfest wurde organisiert im Rahmen des Projektes „Nachbarschaftliches Miteinander auf dem Kulturbunker“, gefördert durch das QM Glasower Straße.

Nach einer kurzen Sommerpause geht es im September weiter mit dem Sommerkino am 13. September von 19 bis 22 Uhr mit einem Überraschungsfilm. Mit “Zusammen in Britz” wird dann am 8. Oktober von 15 bis 18 Uhr ein Herbstfest gefeiert.
Weiterhin geöffnet ist das Nachbarschaftscafé jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr.
