Beteiligung

Das QM-Verfahren sieht zwei offizielle Beteiligungsgremien für jedes QM-Gebiet vor, die Aktionsfondsjury und den Quartiersrat. Alle Bewohnenden und lokalen Akteurinnen und Akteure des Gebiets Glasower Straße sind herzlich eingeladen, gemeinsam die Nachbarschaft zu gestalten. Näheres zu den Gremien finden Sie nachfolgend.

Auch neben den zwei Beteiligungsgremien können sich Interessierte in Ihrer Nachbarschaft engagieren. Das QM Glasower Straße wird regelmäßig Ideenaufrufe veröffentlichen, um Projekte für den Aktionsfonds zu sammeln. Wenn Sie ehrenamtlich im QM-Gebiet Glasower Straße tätig werden möchten, unterstützt Sie das QM-Team ebenfalls gerne.

Aktionsfondsjury

Die Aktionsfondsjury entscheidet über die Vergabe der Fördergelder aus dem Aktionsfonds. Die Jury besteht aus mindestens sieben Anwohnenden, die über 16 Jahre alt sind. Die Jury trifft sich bei Bedarf. In den Treffen sprechen die Jurymitglieder über Ideen für Aktionen (Aktionsfondsanträge), die für eine Förderung eingereicht wurden. Die Mitglieder der Aktionsfondsjury bestimmen selbst, wie die Gelder des Aktionsfonds verwendet werden. Die Aktions- fondsjury wird alle zwei Jahre öffentlich beworben und aufgestellt. Sie wurde erstmals im April 2021 gewählt. In den Jahren 2023 und 2025 wurde die Aktionsfondsjury daher neu beworben, nachbesetzt und benannt.

Aktuell besteht die Aktionsfondsjury QM Glasower aus sieben Nachbarinnen und Nachbarn.

Quartiersrat

Der Quartiersrat ist ein Beteiligungsgremium aus Anwohnenden aus dem QM-Gebiet Glasower Straße und loka- len Akteurinnen und Akteuren, wobei die Anwohnenden die Mehrheit der Mitglieder stellen. Der Quartiersrat mit seinen Mitgliedern wird alle zwei Jahre neu konstituiert. Lokale Akteurinnen und Akteure werden vom QM-Team und der Verwaltung ernannt. Gemeinsam mit dem QM-Team und Vertretenden der Verwaltung wird darüber gesprochen, welche Projekte besonders wichtig sind und bevorzugt im Projektfonds umgesetzt werden sollen. Dafür finden alle zwei Monate Treffen statt.

Der Quartiersrat wurde erstmals zum 31.12.21 gebildet sowie am 08.11.23 neu konstituiert und besteht aktuell aus 21 Mitgliedern.

Weitere Beteiligungsmöglichkeiten

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Sie beim QM aktiv zu werden. Bei Ideen für Aktionen und Projekte und bei Anregungen schreiben Sie uns eine E-Mail an qm-glasower-strasse⌈at⌉morethanshelters.org.
Um über Veranstaltungen und die aktuelle Arbeit vom QM Glasower Straße informiert zu werden, können Sie sich unten rechts in den Newsletter eintragen.