In diesem Jahr wird der Quartiersrat turnusmäßig neu gebildet. Der Quartiersrat ist ein Beteiligungsgremium, das über Projekte im QM-Gebiet berät und diese mitgestaltet. Der Quartiersratssprecher Bernd Eglinski erzählt im Interview, wieso man unbedingt bei der Schnuppersitzung am 10.09.25, von 17-19 Uhr, dabei sein sollte.
“Ich habe meine Nachbarschaft neu entdeckt.” – Bernd Eglinski.
Bernd Eglinski ist seit zwei Jahren dabei, Sprecher des Quartiersrates und möchte auch weiterhin mitarbeiten.

Wie sind Sie zum Quartiersrat gekommen?
Bernd Eglinski: Ich erhielt damals eine Postkarte mit der Einladung zur „Schnuppersitzung“. Ich war neugierig und bin hingegangen. Ich fand es gut, besonders, dass man andere Menschen trifft und kennenlernt. Und es hat mir gefallen, dass man, was den Kiez betrifft, mitreden und mitentscheiden kann. Außerdem lerne ich meine Nachbarschaft neu kennen. Der Quartiersrat trifft sich in den verschiedenen Einrichtungen, in Schulen und Kirchengemeinden, in die ich sonst nicht hineingegangen wäre.
Worüber spricht der Quartiersrat?
Bernd Eglinski: Über Projekte. Wir sprechen darüber, was im Kiez gebraucht wird. Daraus werden Projektvorschläge entwickelt. Wir als Quartiersratsmitglieder entscheiden dann mit, welche wichtig sind und für den Kiez und gebraucht werden.
Wir werden außerhalb der Gremienarbeit auch selbst aktiv und haben zum Beispiel einen Spielplatz sauber gemacht. Andere helfen mit bei den Veranstaltungen auf dem Kulturbunker oder bereiten die Temporäre Spielstraße am internationalen autofreien Tag, dem 22. September 2025, mit vor. An diesem Tag und auch noch am 15. und 29. September kann auf der Glasower Straße zwischen Bruno-Bauer-Straße und Bendastraße gespielt werden. Dafür werden noch Kiezlots*innen gesucht, die bei der Vorbereitung und Durchführung helfen.
Was mir auch gefällt, ist die gute Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt und den Quartiersmanagerinnen. Bei unseren Sitzungen sind immer Vertretende mit dabei und man kann Probleme direkt ansprechen.
Können Sie Beispiele nennen für Projekte, die der Quartiersrat auf den Weg gebracht hat?
Bernd Eglinski: Da fällt mir das Sportprojekt „KiezFit – Auf die Plätze und in die Parks!“ ein. Für Mädchen wird Kickboxen angeboten, für die Erwachsenen Yoga und Fitness. Über den Baufonds wurde der Spielplatz Silbersteinstraße umgestaltet und demnächst ist der Spielplatz Bendastraße dran. Und das neue Musikprojekt „MusiKIEZieren“ startet im August.
Wie viel Zeit muss man für eine Mitarbeit im Quartiersrat aufbringen?
Bernd Eglinski: Wir treffen uns alle zwei Monate, die Sitzungen dauern meist von 17 bis 19 Uhr. Wer Kontakte sucht, wissen möchte, was in seiner Umgebung so los ist, und selber auch aktiv mitmischen will, sollte bei der Schnuppersitzung vorbeischauen.

Mitglied werden kann jeder und jede ab 16 Jahren mit Wohnsitz im QM-Gebiet. Wer sich im Quartiersrat engagieren möchte, kann am 10. September 2025 von 17-19 Uhr an der „Schnuppersitzung“ im Café LULO, Eschersheimer Straße 41, teilnehmen und einen Einblick in die Arbeit des Quartiersmanagements und des Quartiersrats gewinnen. Aufgrund begrenzter Plätze wird eine Anmeldung per E-Mail, postalisch oder telefonisch benötigt, Mobil: 0152-57836957, Telefon: 030-92368048.