Auch dieses Jahr engagieren sich Anwohnerinnen und Anwohner des QM Glasower Straße in der Aktionsfondsjury. Die Aktionsfondsjury entscheidet, welche Aktionen in der Nachbarschaft mit Geld aus dem Aktionsfonds gefördert werden. Am 30. Juni 2025 fand die konstituierende Sitzung statt. In diesem Beitrag stellen sich die Mitglieder der Aktionsfondsjury vor.
“Ich heiße Jörg, bin 72 Jahre alt und wohne seit 15 Jahren hier im Kiez. Die letzten 25 Jahre vor meiner Pensionierung im Jahr 2019 war ich EDV-Leiter in einem Forschungsinstitut. Danach habe ich neben meiner Pension noch als Unternehmensberater im Bereich IT/Organisation gearbeitet. Außerdem bin ich Autor von IT-Fach- und Lehrbüchern und Fachartikeln. Ich bin im Bürgerverein proNeubritz aktiv und ich möchte diese Tätigkeit für Neubritz in der Aktionsfondsjury des QM Glasower Straße fortsetzen. Seit etwa drei Jahren arbeite ich auch in der Initiative Kranold-Kiezblock mit an einem Verkehrskonzept, das die Bedürfnisse aller Menschen vor Ort berücksichtigt und das Miteinander in unserem Kiez sicherer und lebenswerter machen soll. Ich bin ansonsten unabhängig und ein politischer Mensch, aber kein Mitglied einer politischen Partei.”
„Ich bin Sonja, 40 Jahre alt. Mir liegt der Zusammenhalt in unserem bunten Kiez sehr am Herzen. Ich sehe unsere Vielfalt nicht als Problem, sondern als Bereicherung. Gerade in Zeiten, in denen Unterschiede oft im Vordergrund stehen, möchte ich Projekte unterstützen, die den Austausch und das Miteinander stärken. Denn am Ende verbindet uns alle das gleiche Ziel: ein friedliches und lebenswertes Leben in unserem Kiez – für jede und jeden von uns.”
„Ich bin Michael, 70 Jahre alt und wohne in der Delbrückstraße. Ich habe mein Berufsleben hinter mir, nach 40 Jahren an Neuköllner Schulen bin ich im Ruhestand. In Neukölln engagiere ich mich in verschiedenen Vereinen wie Neuköllner Heimatverein, Britzer Bürgerverein, proNeubritz, Fair-Trade-Town Neukölln und SPD. Ich wünsche mir mehr Möglichkeiten, sich zu treffen, – besonders auch für Gruppen.“

„Ich bin Jennifer, 38 Jahre alt und in diesem Kiez geboren. Zwischendurch habe ich an vielen verschiedenen Orten gelebt und gearbeitet, bis es mich vor 8 Jahren wieder genau hierher gezogen hat. Neukölln ist und bleibt meine Heimat und nun lebe ich wieder mit meiner kleinen Familie hier: meinem Mann und mein 11-jähriger Sohn. Ich bin als selbständige & mobile Fotografin tätig. Ich wünsche mir einen lebendigen Kiez mit viel nachbarschaftlicher Verbindung.“
„Ich bin Melanie, 50 Jahre alt. Ich wohne seit Dezember 2022 mit meinem Mann und meinen beiden Kindern im Kiez. Die Gegend ist nett – und könnte noch viel schöner sein! Toll finde ich den Kranoldplatz, den Carl-Weder-Park, die Nähe zum Körnerpark und Tempelhofer Feld und dass es ein paar Kirchen gibt – Dorf-Flair 😉 Was nervt: Müll, der viele Verkehr und dass alles zugeparkt ist. Beruflich habe ich mit Kommunikations- und Bildungsangeboten im gemeinnützigen Bereich zu tun. Ich freue mich auf die Mitarbeit in der Jury!”
“Mein Name ist Mohamed. Ich bin 28 Jahre alt, und wünsche mir mehr kreative Projekte für Kinder und Jugendliche, die ihnen Raum geben, sich zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen.”
„Ich bin Sören, 37 Jahre alt. Ich wünsche mir, dass unsere Nachbarschaft mehr gemeinschaftliche und soziale Aktionen hat.”
Das QM-Team freut sich auf die Zusammenarbeit in den kommenden zwei Jahren.