Quartiersrat bespricht Bauprojekte im Quartier

Der Quartiersrat hat sich für seine 18. Sitzung am 12. Februar 2025 wieder auf den Weg begeben durch den Kiez. Diesmal machte er Station im Pflege & Wohnen Sunpark am Mariendorfer Weg, eine Einrichtung der Johannesstift Diakonie. Dort wohnen Menschen, die mit professioneller Hilfe zu Hause leben wollen, Pflege brauchen oder ein Apartment mit Service bevorzugen. 
Zu den Gästen gehörten Sabine Pohl und Manuela Sommer vom Sunpark, Max Rehberger von der Wohnungsbau- und Infrastrukturkoordination des Bezirksamtes Neukölln und Gebietskoordinator Cedric Stoof. Zu Beginn der Sitzung begrüßte Quartiersmanagerin Elise Rebien Bewohnende und Aktive, sowie Interessierte Gästinnen und Gäste. 

Der Sunpark war diesmal Gastgeber für den Quartiersrat.

Stephanie Brölingen von „bwgt“ e. V. stellte dann das QM-Projekt „KiezFit – Auf die Plätze und in die Parks!“ vor, das im August 2024 startete. Sie haben in den vergangenen Monaten mit Bewohnerinnen und Bewohnern und Einrichtungen gesprochen, um zu ermitteln: Welche Angebote sind vorhanden, wie werden sie genutzt und vor allem, welche Angebote hätten Jugendliche, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen und andere Bevölkerungsgruppen gerne im Kiez. Es hat sich gezeigt, dass die 28- bis 45-Jährigen, Männer und Frauen nahezu gleichermaßen, am meisten Interesse zeigten, sich sportlich betätigen zu wollen. Auf die Frage, welche Sportart man am liebsten machen würde, gab es insgesamt 47 verschiedene Antworten. Davon bevorzugt ein Viertel Yoga, gefolgt von ungefähr gleich vielen, die sich einer Laufgruppe anschließen würden, gerne am Nachmittag oder Abends. Untersucht wurde auch, wo man Sport im Freiraum machen könnte, wie beispielsweise im Carl-Weder-Park. 

Bisher gibt es zwei Sportgruppen für Jugendliche: ein Sportmix für Jugendliche ab 13 Jahren, donnerstags von 17 bis 19 Uhr in der Hermann-Sander-Schule sowie Selbstverteidigung und Kickboxen für Mädchen in der Zürich-Grundschule, ebenfalls am Donnerstag von 16 bis 19 Uhr.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Baufonds. Einmal im Jahr können die Quartiersmanagements Bauprojekte vorschlagen, dann wird in der Senatsverwaltung entschieden, welche Bauprojekte im Baufonds umgesetzt werden. In unserem Quartier waren die ersten Bauprojekte die Erneuerung der Spielplätze Silbersteinstraße und Bendastraße. Der Spielplatz Silbersteinstraße wird am 20. Mai wiedereröffnet. Für das Programmjahr 2026 wird die Neugestaltung von Spiel- und Sportflächen im Carl-Weder-Park für den Baufonds angemeldet. Die Planung ist noch in den Kinderschuhen, aber dann kann die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen über die Förderung entscheiden. Sollte eine Zusage kommen, wird es auch ein Beteiligungsverfahren geben. Die Bauprojektidee “Carl-Weder-Park” wurde vom Quartiersrat befürwortet. 

Der Quartiersrat befürwortet das Bauprojekt Carl-Weder-Park.

An drei Tischen konnten sich dann die Quartiersratsmitglieder zu den Bauprojekten im Quartier austauschen, welche Bauprojektideen es noch gibt und welche noch gebraucht würden und was darüber hinaus im Bezirk noch am Entstehen ist.

Nach der Sitzung gab es noch die Möglichkeit, den Sunpark bei einer kleinen Führung kennenzulernen.