Wundervolle Orte in Neukölln

Vom 15. bis 21. September 2025 findet in Neukölln die erste Aktionswoche für Nachhaltigkeit und Naturerleben mit über 100 Veranstaltungen im gesamten Bezirk statt. Unter dem Titel „Wundervolle Orte in Neukölln“ laden über 40 Initiativen an mehr als 50 Orten zu einem vielfältigen Programm mit Workshops, Führungen, Ausstellungen, Mitmach-Aktionen, Festen, Kiezspaziergängen und vielem mehr ein.
Zwei Veranstaltungen finden auch im Quartier statt:

17. September, 15-17 Uhr
Wildtiere in der Stadt
Spielplatz Silbersteinstraße 119
Familien sind eingeladen, mit Dirk Kuring die Wildtiere der Stadt zu erforschen. Der Spielplatz auf der Silbersteinstraße bietet dafür tolle Informationen und Tierstimmen unterschiedlicher Wildtiere Berlins.

20. September, 12-16 Uhr
Aus Altglas wird Lieblingsding! Live Flaschen-Upcycling
Markt am Kranoldplatz
Beim Bottleneck Project werden aus alten Glasflaschen neue Lieblingsstücke. Ein oder zwei saubere Flaschen mitbringen, sich für Vase, Glas oder Lampe entscheiden und ein eigenes DIY-Gefäß fertigen (ab 13 Jahre). Dazu gibt es Tipps zur richtigen Altglasentsorgung.

Ziel der Aktionswoche ist es, Orte sichtbar zu machen, an denen Nachhaltigkeit bereits heute gelebt und an denen Stadtnatur erfahrbar ist und vermittelt wird. Ob Gemeinschaftsgärten, Re-Use- und Upcycling-Projekte, Nachbarschaftsinitiativen oder Bildungsorte: Die „wundervollen Orte“ in Neukölln laden zum Mitmachen, Entdecken und Vernetzen ein.

Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, eröffnet die Aktionswoche am 15. September 2025 um 14 Uhr im Nachbarschaftshaus am Körnerpark. „Die Aktionswoche zeigt, dass Umweltbildung einen festen Platz in Neukölln hat“, betont er. „Ich lade alle Bürger*innen herzlich ein, die vielfältigen Angebote und dabei auch den Bezirk zu entdecken. Mein ausdrücklicher Dank richtet sich an die teilnehmenden Initiativen und die Koordinierungsstelle Umweltbildung für die Organisation der Aktionswoche.“

Organisiert und koordiniert wird die Aktionswoche von der Koordinierungsstelle für Umweltbildung Neukölln. Diese wurde Ende 2019 eingerichtet und hat ihren Sitz auf dem Tempelhofer Feld. Trägerin ist das Freilandlabor Britz e. V. im Auftrag des Bezirksamtes Neukölln und der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Die Koordinierungsstelle setzt sich für eine lebendige Bildungslandschaft im Bereich Umweltbildung ein, vernetzt lokale Akteurinnen und Akteure, berät Interessierte und macht Angebote im Bezirk sichtbar.

Weitere Informationen zur Aktionswoche sowie das vollständige Programm gibt es hier.

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles