Am 9. April 2025 traf sich der Quartiersrat zu seiner 19. Sitzung, diesmal wieder im Jugendberatungshaus in der Glasower Straße. Nach einer kurzen Vorstellung der Einrichtung ging es gleich zur Tagesordnung über. Nach der Aufnahme eines neuen Mitgliedes wurden alle eingeladen zu einem Schnupperworkshop im Rahmen des Projektes „Empowerment für gesunde und nachhaltige Ernährung“. Auf dem Tisch allerlei leckeres Obst und Gemüse, das von den Anwesenden erstmal geschnippelt werden musste. Dann ab in den Mixer, ein Schuss Wasser dazu und dann alles gut durchrühren. Die Smoothies kamen gut an, Şaduman Karaca und Verena Liebel vom Projektträger „Yeşil Çember“ mussten ständig nachschenken. Diese Art von Workshops sollen niedrigschwellig die Menschen im Kiez für gesunde Ernährung sensibilisieren und Tipps geben, wie man das im Alltag umsetzen kann. Einige Workshops fanden bereits im Haus der Familie statt sowie in der Schule am Teltowkanal. Zudem werden Ernährungsbotschafter:innen ausgebildet, die als Multiplikator:innen ihr Wissen weitergeben. Und am 12. April fand der erste von fünf Ernährungstagen auf dem Kranoldplatz statt.

Frisch gestärkt ging es dann an die Entwicklung von Projektideen für den Projektfonds. Dieses Mal in leiser Stillarbeit, bei einem “Brainwriting”-Workshop. Da kamen eine ganze Menge Ideen zusammen zu den verschiedensten Themenbereichen: besonders häufig wurden die Themen nachbarschaftliches Miteinander stärken, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit und saubere Kieze, Gemeinschaftstreffpunkte, und lokale Gewerbeförderung aufgeschrieben. Aber auch kleinere Bedarfe und Ideen wurden festgehalten: eine mobile altersgruppenübergreifende Kunstangebote, Tauschbörsen sowie Hilfsangebote, einen Tag der offenen Tür im Kiez, damit Kinder und Jugendliche Angebote, aber auch verschiedene Berufe kennenlernen können, Nachbarschaftshilfe für Familien und von Armut betroffene Personen, und noch vieles mehr. Für die nächsten Quartiersratssitzungen wird das QM-Team diese und andere Ideen in Projekt-Entwürfe umwandeln, sodass die Rätinnen und Räte an den Ideen weiterarbeiten können.
Am 22. September 2025, dem internationalen autofreien Tag, wird es wieder eine Temporäre Spielstraße auf der Glasower Straße zwischen Bruno-Bauer-Straße und Bendastraße geben, dazu auch noch am 15. und 29. September. Zur Vorbereitung werden noch freiwillig Helfende gesucht. Interessierte können sich beim QM-Team melden.

Zum Schluß wieder der Hinweis auf kommende Veranstaltungen und Aktionen: Die „Kidical Mass“ rollt wieder durch Neukölln, diesmal am 17. Mai, Treffpunkt ist 13 Uhr im Anita-Berber-Park/Ecke Hermannstraße. Am 20. Mai wird der Spielplatz an der Silbersteinstraße 119 nach umfangreichen Sanierungs- und Umgestaltungsarbeiten von 12.30 Uhr bis 16 Uhr mit einem kleinen Fest eröffnet. Das Britzer Kiezfest lädt am 13. Juni von 15 bis 18 Uhr mit einem bunten Programm auf den Kulturbunker ein.